Sakrament der Firmung
FIRMUNG 2017
Samstag, 1 0. Juni um 9.00 Uhr
Firmspender: Domprediger Doz. Dr. Ewald Huscava
VORBEREITUNGSTEAM:
Gabriela Preslmayer-Rindler 88-179 0664-280-83-39 preslmayerrindler@gmail.com
Ernst Lagler 0664-266-46-90 ernst.lagler@gmail.com
Nikolaus Hejda nikolaus.hejda@wien.gv.at
Czeslaw Duda 86-241 0664-507-27-73 pfarrehimberg@kabsi.at
ZIEL der VORBEREITUNG:
a Vertraut werden mit den Fragen des Glaubens;
b Versuchen eine persönliche Beziehung zu Gott zu finden;
c Vertraut werden mit der eigenen Pfarrgemeinde und mit der Kirche;
d Deutung und Gestaltung der Firmfeier.
WIE: A/ VERKÜNDIGUNG – 7 Informationsrunden
- lnforunde: Samstag, 15. Okt. 14.00- 17.00 h im Barbaraheim
B/ DIAKONIE = Hilfsprojekte in der Gemeinde
Info und Unterlagen dazu in den lnforunden.
- Möglichkeit Erntedankfest
Einsatz: Samstag, 8. Okt. 15.30- 17.00 (Vorbereitung des Festes) oder
Sonntag, 9. Okt. 9.00 – 13.00 beim Fest selbst
Anmeldung: pfarrehimberg@kabsi.at oder 86-241
D/ LITURGIE
Lesung vortragen,Lerngottesdienste,Gottesdienste im Kirchenjahr, Dekanatsjugendgottesdienste
Vorstellungsgottesdienst Sonntag, 4. Dez. 2016 18.00 Sonntagabendmesse
Alle Termine erhalten die Firmlinge bei der ersten Inforunde im Heft .,Fahrplan zur Firmung“
„BITTE TERMINVERWALTUNG SELBST BEACHTEN“
Anmeldung bitte persönlich (der/die Firmkandidatjin selbst und nicht die Angehörigen)
in der Pfarrkanzlei: Freitag, 7. Okt. oder
Freitag, 14. Okt.jeweils 18.00- 19.00 Uhr
(falls nicht möglich bitte Terminvereinbarung: 86-241)
Bei der Anmeldung bitte: Anmeldeschein mit allen drei (vier) Unterschriften
Taufschein
€ 60,00 als Unkostenbeitrag für verschiedene Unterlagen, und Veranstaltungen, vor allem für die Unkosten des Firmwochenendes
(Fahrt-, Unterkunft- und Verpflegungskosten)
Falls es Probleme gibt, kann dieser Betrag von der Caritaskassa beglichen werden.
- Firmelternabend: Mittwoch, 3. März 2017 um 19.30 Uhr
Anliegen: Angaben zu Paten (Stand, Geb.datum, Beruf, Adresse) Taufschein der Paten (nur wenn im Ausland getauft) Fasten- und Osterzeit in der Firmvorbereitung
Buch- und Andenkenausstellung
Zwischenstand der Vorbereitung
- Firmelternabend: Mittwoch, 31. Mai 20 17 um 19.30 Uhr
Anliegen: Gestaltung des Firmfestes, Organisatorisches.
SONNTAGSMESSE:
Muss ich am Sonntag in die Kirche gehen?
„Ich darf, ich kann, ich bin gern gesehen, es hätte einen Sinn“ aber in keinem Fall ieh muss“.
Wenn ich eine persönliche Beziehung zu Christus habe, ist die Sonntagsmesse eine freudige Selbstverständlichkeit. Theoretisch haben wir diese Beziehung durch die Taufe. Aber es dauert bis sie persönlich empfunden wird.
Die Beziehung zu Christus entsteht – ähnlich wie unter den Menschen – durch Begegnung, Gespräch (Beten), Feiern udgm.
DIE FAMILIE MACHT MIT!?
Über Glaubens- und Kirchenfragen ab und zu reden. Es kann ruhig auch kritisch sein. Aber eben spüren lassen, dass diese Fragen uns interessieren oder uns wichtig sind.
Mitmachen bei Sonderfeiern: Vorstellung, Firmling als Lektor in der heiligen Messe, Sondergottesdienste udgm.